Dänemark zuletzt geändert am 20.06.2004
Hier kurz die wichtigsten Informationen zu unserem Nachbarland:
Sprache:
Dänisch, logischerweise. Deutsch ist aber zumindest im Grenzgebiet sehr weit verbreitet, und wenn das nicht klappt kann man es immer noch mit Englisch versuchen.
Für den Fall der Fälle habe ich hier aber mal ein paar Links auf Online-Wörterbücher zusammengestellt: Wer die Sprache im Land lernen möchte, der kann dies unter anderem an der Højskolen Østersøen in Apenrade tun (www.hojoster.dk).
Währung:
100 Øre ergeben 1 Krone. 100 Kronen entsprechen etwa 13,30 Euro, 1 Euro sind etwa 7,50 Kronen.
Zumindest im Grenzgebiet könnt Ihr aber meist auch problemlos mit Euro bezahlen.
Einreise:
Seit dem 25. März 2001 sind die Grenzkontrollen an der deutsch-dänischen Grenze weggefallen; Ihr kommt jetzt also ohne das gewohnte Anhalten-und-Ausweis-vorzeigen nach Dänemark.
Das bedeutet aber nicht, daß Ihr die Ausweise zuhause lassen könnt. Ihr könnt jederzeit in eine sogenannte "Hinterlandkontrolle" geraten (übrigens auf beiden Seiten der Grenze!), und dann kann es sehr ärgerlich werden, wenn Ihr den Ausweis zuhause vergessen habt.
Falls Ihr nicht aus einem EU-Land kommt, dann benötigt Ihr unter Umständen ein Visum (ich weiß nicht, ob ein Visum europaweit gültig ist). Das könnt Ihr aber im Königlich Dänischen Generalskonsulat in Flensburg, Nordergraben 19 (Telefon: 0461-144000), in Erfahrung bringen.
Einfuhrbeschränkungen:
Alkohol und Zigaretten dürfen für den privaten Bedarf in (fast) beliebigen Mengen eingeführt werden; bei größeren Mengen kann man aber schon mal in Erklärungsnot geraten (sagen wir mal, 10 Flaschen Korn für's Wochenende).
Darüberhinaus solltet Ihr folgendes beachten: Feuerwerkskörper dürfen nicht eingeführt werden! Wenn Ihr also plant, den Jahreswechsel in einem dänischen Ferienhaus zu verbringen und auf Feuerwerk oder Böller nicht verzichten wollt, dann kauft den Kram vor Ort im Land. Die Bußgelder, die bei illegaler Einfuhr verhängt werden, sind empfindlich und betragen leicht mehrere hundert Euro (mal abgesehen davon, daß das teure Feuerwerk ebenfalls beschlagnahmt wird)!
Autofahren:
Andere Länder, andere Sitten. Hier mal die wichtigsten:
  • Abblendlicht ist auch am Tage Pflicht.
  • Ebenso das Nationalitätskennzeichen "D", sofern Ihr noch kein blau-weißes Euro-Nummernschild habt. Das Fehlen des D-Aufklebers kann dann so um die Euro 50,- kosten.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen sind wie folgt:
    • Innerorts 50 Km/h (Das Ortseingangsschild ist rechteckig, weiß und zeigt den Ortsnamen in schwarz über einer ebenfalls schwarzen, stilisierten Stadtansicht).
    • Auf Landstraßen 80 Km/h
    • Auf Autobahnen 110 Km/h
    Geschwindigkeitsübertretungen sind sehr teuer (30 Km/h zuviel: 2000 Kronen!!!), und wenn Ihr nicht sofort bezahlen könnt, dann wird das Auto erstmal beschlagnahmt.
  • Bei der Parkscheibe sind die Dänen ebenfalls etwas eigen: sie unterscheidet sich etwas von der deutschen, und vor allem muß sie, soweit ich weiß, rechts unten an der Windschutzscheibe angeklebt sein.
    Mittlerweile scheint sich aber auch in Dänemark zunehmend die klassische blaue Parkscheibe durchzusetzen, die auf's Armaturenbrett gelegt wird. Ich gehe deshalb mal davon aus, daß Ihr mit der deutschen Parkscheibe keine Probleme mehr bekommt.
    Wenn Ihr auf einem parkscheibenpflichtigen Parkplatz parkt, aber keine Parkscheibe habt bzw. die Parkzeit überschreitet, dann wird das ebenfalls recht teuer: Dkr. 400,- sind dann (glaube ich - kann auch mehr sein) fällig.
  • Die Verkehrszeichen entsprechen im großen und ganzen den deutschen; unter www.dku.dk/dku/teori2/Tavler findet Ihr eine vom Verband der Dänischen Fahrlehrer (Dansk Kørelærer-Union) herausgegebene Aufstellung mit (zugegebenermaßen dänischen) Beschreibungen.
  • Unter der Bezeichnung Marguerite-Rute sind Straßen zusammengefaßt, die durch landschaftlich besonders reizvolle Teile des Königreiches führen.
  • Aktuelle Verkehrsinformationen findet Ihr im Internet unter www.traffikken.dk.
  • Einen Routenplaner findet Ihr unter www.krak.dk. Allerdings erwartet er wohl einen dänischen Ort als Ausgangspunkt, der dann auch dänisch geschrieben werden sollte (also z.B. Kruså und nicht Krusau).
Feiertage:
Neben den üblichen kirchlichen Feiertagen wie Weihnachten und Ostern sind auch der Gründonnerstag und der Store Bededag (seit 1676 immer am vierten Freitag nach Ostern) ein Feiertag.
Ein halber Feiertag (ab 12.00 Uhr) ist der Grundlovsdag am 5. Juni.
Kino:
Filme werden sowohl im Kino als auch im Fernsehen in der Regel im Original mit dänischen Untertiteln gezeigt.
Turistkort:
Die Turistkort ist eine dänische Vorteilskarte, mit der Ihr bei den Partnerunternehmen (teilweise kräftige) Rabatte bekommt. Auch wenn die Tursitkort nur in dem Jahr gültig ist, in dem sie auch gekauft wurde: meiner Meinung nach lohnt sich die Anschaffung.
Und zu guter Letzt: im vom Dänischen Fremdenverkehrsamt betriebenen Guide Dänemark (www.daenemark.dt.dk) findet Ihr eine Fülle an weiteren Informationen.